Griechisch (Bachelor)
Zwei Faktoren bedingen in kleinem Umfang den Verlauf des Bacherlorstudiums Griechisch:
- Latein als 2. Fach
- Graecum als Teil des Studiums
Beachte, dass Module in Griechisch auch auf zwei Semester verteilt sein können.
***: Sehr häufig kommt es vor, dass mehrere Veranstaltungen eines Moduls in einer gemeinsamen Prüfung geprüft werden. Die in diesem Modul mit *** gekennzeichneten Prüfungen stellen daher nur eine(!) Prüfung dar.
Für alle gleichermaßen gilt Folgendes:
1. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GL.1: Einführung in die griechische Philologie |
Übung |
mündl. |
2 |
2,5 |
GrP1.1: Griechische Prosa 1 |
Vorlesung |
mündl.*** |
2 |
2,5 |
GrP1.2: " |
Lektürekurs |
mündl.*** |
2 |
2,5 |
2. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GL.2: Einführung in die griechische Sprachwissenschaft |
Übung |
mündl. |
2 |
2,5 |
GrD1.1: Griechische Dichtung 1 |
Vorlesung |
mündl.*** |
2 |
2,5 |
GrD1.2: " |
Lektürekurs |
mündl.*** |
2 |
2,5 |
3. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrP2.1: Griechische Prosa 2 |
Vorlesung |
Klausur*** |
2 |
2,5 |
GrP2.2: " |
Proseminar |
Hausarbeit |
2 |
5 |
GrP2.3: " |
Lektürekurs |
Klausur*** |
2 |
2,5 |
GrP2.4: " |
selbstständige Lektüre |
Klausur*** |
0 |
2,5 |
4. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrD2.1: Griechische Dichtung 2 |
Proseminar |
Hausarbeit |
2 |
5 |
GrD2.2: " |
selbstständige Lektüre |
Klausur |
0 |
2,5 |
5. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrLit1.1: Griechische Literatur 1 |
Lektürekurs |
mündl.*** |
2 |
2,5 |
6. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrLit1.2: Griechische Literatur 1 |
Vorlesung |
mündl.*** |
2 |
2,5 |
GrLit1.3: " |
Hauptseminar |
mündl.*** |
2 |
5 |
GrLit1.4: " |
Lektürekurs |
mündl.*** |
2 |
2,5 |
Obenstehendes gilt für alle gleichermaßen. Dazu kommt Folgendes:
Wenn du Latein studierst und das Graecum nicht an der Uni gemacht hast:
1. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.1: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
2. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.2: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
beliebiges Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
|
NGr1.1: Neugriechisch Grundkurs I |
Übung |
Klausur*** |
2 |
2,5 |
|
NGr1.2: Neugriechisch Grundkurs II |
Übung |
Klausur*** |
2 |
2,5 |
|
entweder: |
|||||
klar-B1, C1, D1 oder E1: Überblick über die |
|||||
Überblicksvorlesung |
Vorlesung |
Teilnahme |
2 |
2 |
|
Ausgewählter Themenkomplex, passend zur VL |
Proseminar |
Referat mit schrift- |
2 |
5,5 |
|
oder: |
|||||
baEinfAG1: Einführung in die Alte Geschichte |
|||||
Einführung Alte Geschichte |
Vorlesung |
Teilnahme |
2 |
1,5 |
|
Einführung Alte Geschichte |
Proseminar |
Hausarbeit |
2 |
|
Wenn du Latein studierst und das Graecum an der Uni als Teil des Studium erwirbst:
Du kannst das Graecum (GrSprE) entweder in einem zweisemestrigen Kurs oder in einem Ferienintensivkurs (Sept./Okt.) erwerben. Wenn du das Graecum in den Ferien und damit vor Beginn des eigentlichen Studiums erworben hast, kannst du GrSpr1, was eigentlich im 3. und 4. Semester angesetzt ist, auch schon im 1. und 2. Semester belegen.
1. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSprE: Griechisch I |
Übung |
- |
4 |
5 |
2. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSprE: Griechisch II |
Übung |
Klausur (Graecumsprüfung, 180 min.) |
4 |
5 |
3. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.1: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
4. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.2: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
beliebiges Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
entweder: |
||||
klar-B1, C1, D1 oder E1: Überblick über die |
||||
Überblick über die |
Proseminar |
Protokoll |
2 |
2,5 |
oder: |
||||
baEinfAG1: Einführung in die Alte Geschichte |
||||
Einführung Alte Geschichte |
Proseminar |
Protokoll |
2 |
2,5 |
Wenn du kein Latein studierst und das Graecum nicht an der Uni gemacht hast:
1. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.1: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
2. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.2: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
4. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
KultAnt1.1: Kultur der Antike und ihre Rezeption |
Vorlesung |
Klausur*** |
2 |
2,5 |
KultAnt1.2: " |
Übung |
Klausur*** |
2 |
2,5 |
beliebiges Semester, kann belegt werden, sobald das Große Latinum vorliegt
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
KultAnt2.1: Lateinische Prosa |
Proseminar |
Referat |
2 |
5 |
KultAnt2.2: " |
Lektüre |
- |
2 |
2,5 |
Wenn du kein Latein studierst und das Graecum an der Uni als Teil des Studium erwirbst:
Du kannst das Graecum (GrSprE) entweder in einem zweisemestrigen Kurs oder in einem Ferienintensivkurs (Sept./Okt.) erwerben. Wenn du das Graecum in den Ferien und damit vor Beginn des eigentlichen Studiums erworben hast, kannst du GrSpr1, was eigentlich im 3. und 4. Semester angesetzt ist, auch schon im 1. und 2. Semester belegen.
1. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSprE: Griechisch I |
Übung |
- |
4 |
5 |
2. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSprE: Griechisch II |
Übung |
Klausur (Graecumsprüfung, 180 min.) |
4 |
5 |
3. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.1: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
4. Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
GrSpr1.2: Griechische Sprache 1 |
Übung |
Klausur |
2 |
5 |
beliebiges Semester
Modulbezeichnung |
Art der Veranstaltung |
Prüfung |
SWS |
LP |
entweder: |
||||
klar-B1, C1, D1 oder E1: Überblick über die |
||||
Überblick über die |
Proseminar |
Protokoll |
2 |
2,5 |
oder: |
||||
baEinfAG1: Einführung in die Alte Geschichte |
||||
Einführung Alte Geschichte |
Proseminar |
Protokoll |
2 |
2,5 |